XXII. Tagung für Angewandte Sozialwissenschaften
Sozialwissenschaftliche Beobachtungen von Krisen
Perspektiven, Instrumente und Erfahrungen
Die XXII. Tagung für angewandte Sozialwissenschaften des BDS findet am 23. September 2023 online statt. Thema sind die zahlreichen Krisen der letzten Jahre, die aus sozialwissenschaftlicher Perspektive mittels Beiträgen aus Wissenschaft und Beruf beleuchtet werden sollen.
In den Sozialwissenschaften werden Krisen gemeinhin als Problemsituationen bezeichnet, die im Sinne hergebrachter Strategien, Techniken und Instrumente nicht gelöst werden können, sondern einen speziellen
Umgang erfordern. Solche Situationen sind in dieser Sicht einmalig, können sich aber auch wiederholen oder chronisch werden. In jedem Fall ziehen sie „Störungen“ von sozialen Beziehungen und/oder deren Verhältnis zur Umwelt (übrige Gesellschaft und „natürliche“ Umwelt) nach sich und gefährden so den Fortbestand des betroffenen Bereichs.
Diese Sichtweise lässt sich in Anlehnung an Jürgen Link mit der These verknüpfen, dass die Bearbeitung der ins Auge gefassten Problemsituationen als „Re-Normalisierungen“ aufgefasst werden können. So gesehen, sind sie Anpassungsleistungen an Dynamiken unterschiedlicher Bereiche und Ebenen: Es gilt Änderungen so vorzunehmen, dass Wandel möglichst reibungslos verläuft und als steuerbar unterstellt werden kann. Solche Anpassungsleistungen im Umgang mit Krisen wollen wir auf der Konferenz zum Gegenstand unserer Reflexionen und Auseinandersetzungen machen, indem wir nach Verwendungen sozialwissenschaftlicher Instrumente bei der Beschreibung, Analyse, Lösung, Vorhersage und Prävention dieser Leistungen in unseren jeweiligen Berufsfeldern oder in von uns beobachteten Feldern fragen. Nicht zuletzt geht es darum, ob sich daraus neue Muster und Trends für ein besseres Verständnis einer weiteren Entwicklung sowie für Lernchancen eines angemessenen Umgangs mit zukünftigen krisenhaften Ereignissen ableiten lassen. Um das Phänomen Anpassungsleistungen zu bearbeiten, sind wir an der Beantwortung der folgenden Fragen:
- Welche Reaktionen auf Krisen in den verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen und Berufsfeldern sind zu beobachten? Welche Arten von Vorsorge werden wie ergriffen?
- Mit welchen Veränderungen an Prozessen und Strukturen haben wir es zu tun und welche Korrekturen werden wie vorgenommen?
- Wie re-agieren Personen in Bezug auf Krisen? Über welches Know-how verfügen sie? Was macht sie erfolgreich und was lässt sie scheitern?
- Wie gehen Organisationen mit Krisen um? Welches Handwerkszeug erweist sich als brauchbar?
- Welche Verschiebungen von Grenzen (z.B. Enttabuisierungen) lassen sich im Rahmen von Kriseninterventionen beobachten? Und welche Auswirkungen haben sie?
- Welche Vorstellungen von „Krise“ lassen sich auffinden, welche Metaphern finden Verwendung? Welche Modelle/Konzepte kommen zur Anwendung? Welche Beratungsleistungen spielen eine Rolle?
Wenn Sie beitragen möchten, freuen wir uns auf Ihre
Einsendung von Abstracts für Vorträge
(max. 1500 Zeichen, bitte als WORD-Datei)
sowie um Exposés für ganze Foren
bis zum 31.05.2023 an:
info@soziologie-deutschland.net